FAQ 24h-Betreuung

Häufige Fragen zur 24-Stunden-Betreuung

Eine 24-Stunden-Betreuung in den eigenen vier Wänden ist eine Alternative zu weiteren Formen der Betreuung und Pflege. Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen (FAQ). Die Fragen sind der Reihenfolge nach gegliedert in den generellen Ablauf, Aufgaben und Qualifikation, Kosten und rechtliche Aspekte.

  • Wie ist der Ablauf?
    1. Wir nehmen die Betreuungssituation auf und beraten Sie ausführlich. Nachdem Sie sich für eine Betreuungskraft entschieden haben, organisieren wir die Anreise zum gewünschten Starttermin.
    2. Die Betreuungskraft reist an und die Betreuung beginnt. Erst ab diesem Tag entstehen für Sie Kosten.
    3. Regelmäßiger Wechsel der Betreuungskräfte: Die Betreuung erfolgt meist durch zwei polnische Pflegekräfte, die im Wechsel (in der Regel ca. 2 bis 3 Monate) zum Einsatz kommen. Dieser Wechsel findet meistens zwischen denselben Betreuungskräften statt, um eine schnelle Gewöhnung zwischen allen beteiligten Personen (zu betreuende Person, Betreuungskräfte und Angehörige) zu gewährleisten. Jacura organisiert dabei gemeinsam mit dem Partnerunternehmen aus Osteuropa den Wechsel und die Übergabe, um so eine lückenlose Betreuung der zu betreuenden Person zu gewährleisten.
  • Wie schnell kann die Betreuung beginnen?

    Wir unterstützen Sie schnell. Eine Betreuungskraft aus Osteuropa kann natürlich nicht innerhalb von ein paar Stunden bei Ihnen sein, jedoch schaffen wir das in dringenden Fällen binnen 2 bis 3 Tagen. Ansonsten müssen Sie in der Regel 5 bis 7 Tage einkalkulieren.

  • Wie stellt Jacura sicher, dass die Betreuungskraft passt?

    Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Anforderungsprofil. Auf dieser Basis schlagen wir Ihnen passende Betreuungskräfte vor. Sie entscheiden, wen Sie kennenlernen möchten. Auch nach Beginn der Betreuung bleiben wir Ihr Ansprechpartner und begleiten Sie persönlich.

  • Wer sind die Betreuungskräfte und woher kommen sie?

    Die Betreuungskräfte sind erfahren in der Seniorenbetreuung, zuverlässig und verfügen über entsprechende Deutschkenntnisse. Jede Betreuungskraft wird von uns sorgfältig ausgewählt und geprüft.

    Die meisten 24-Stunden- Betreuungskräfte kommen aus Osteuropa. Die größte Gruppe von ihnen sind polnische Betreuungskräfte. Das liegt zum einen natürlich an der geografischen Nähe des Landes zu Deutschland, aber auch an dem Fakt, dass dort überproportional viele Menschen deutsch sprechen oder zumindest verstehen können. Neben den Betreuungskräften aus Polen kommen viele auch aus Slowenien, der Slowakei, Kroatien, Ukraine, Weißrussland oder einem der baltischen Staaten Litauen, Estland und Lettland.

  • Was leistet die Betreuungskraft vor Ort?

    Das Betreuungspersonal übernimmt die folgenden Aufgaben:

    • Unterstützung bei der Körperpflege
    • Hilfe beim An- und Auskleiden, bei der Mobilität und Ernährung
    • Haushaltsführung (Kochen, Einkaufen, Reinigung)
    • Individuelle Begleitung, bspw. zu Ärzten oder Spaziergänge
    • Rufbereitschaft während der Nacht
    • Gesellschaft und Gespräch, um Einsamkeit vorzubeugen

    Unter dem folgenden Link finden Sie eine Übersicht der Leistungen im Rahmen der 24-Stunden-Betreuung.

  • Welche Aufgaben dürfen nicht übernommen werden?

    Medizinische Tätigkeiten wie Injektionen, Verbandswechsel oder Medikamentengabe dürfen nur von examiniertem Pflegepersonal durchgeführt werden. Dafür kann ein ambulanter Pflegedienst hinzugezogen werden.

  • Was genau bedeutet „24-Stunden-Betreuung“?

    Eine Betreuungskraft wohnt im Haushalt der zu betreuenden Person und unterstützt sie im Alltag – etwa bei der Grundpflege, der Mobilität, im Haushalt und durch persönliche Zuwendung. Es handelt sich nicht um eine durchgehende medizinische Betreuung, sondern um eine individuelle Alltagsbegleitung mit festen Ruhezeiten.

  • Was passiert, wenn es Probleme gibt oder die Betreuungskraft nicht passt?

    Ihre Zufriedenheit und das Wohl der betreuten Person stehen an erster Stelle. Sollten Schwierigkeiten auftreten, stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite und organisieren auf Wunsch kurzfristig eine Ersatzkraft.

  • Welche Kosten fallen für eine 24h-Betreuung an?

    Die Kosten hängen vom individuellen Betreuungsbedarf, den Sprachkenntnissen und der Qualifikation der Betreuungskraft ab. Wir erstellen Ihnen nach Aufnahme der Betreuungssituation ein transparentes und individuelles Angebot – ohne versteckte Gebühren.

    Grundsätzlich sind eine deutsche Pflegekraft oder ein ambulanter Pflegedienst, aber auch ein Platz im Pflegeheim meist deutlich teurer.

    Zudem kann bei Vorliegen eines Pflegegrads das Pflegegeld angerechnet werden. Des Weiteren können die Kosten i. d. R. teilweise steuerlich geltend gemacht werden (sprich, von Ihren Steuern abgesetzt werden). Die effektiven Kosten liegen somit oftmals wesentlich unter den genannten Kosten in den Angeboten. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter „Kosten“.

  • Wie werden die Betreuungskräfte entlohnt?

    Die von Jacura vermittelten Betreuungskräfte für eine 24-Stunden-Betreuung erhalten je nach Qualifikation einen individuellen, marktgerechten Lohn. Durch das Mindestlohn-Gesetz in Deutschland wird es ermöglicht, dass alle Betreuungskräfte ihren Leistungen entsprechend entlohnt werden.

  • Können die Kosten übernommen oder steuerlich abgesetzt werden?

    Pflegebedürftige Personen haben oftmals einen Anspruch auf Pflegegeld, Verhinderungspflegegeld, Kurzzeitpflege und können darüber hinaus Aufwendungen für die häusliche Pflege teilweise auch steuerlich absetzen.

    Pflegegeld: Das Pflegegeld steht allen pflegebedürftigen Menschen zu. Die Höhe der Unterstützung hängt von dem Pflegebedarf Ihres Angehörigen ab. Hier kommt im Rahmen des „Neuen Begutachtungsassessments“ ein Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) zu Besuch, um zu ermitteln, wie hoch die verbliebene Alltagstauglichkeit ist. Auf Grundlage der Ergebnisse wird Ihr pflegebedürftiges Familienmitglied dann in einen der fünf Pflegegrade eingestuft. Vom Pflegegrad ist die Höhe des Pflegegeldes abhängig, das Sie monatlich zur Unterstützung erhalten und für das Engagement einer 24h-Betreuungskraft aufwenden können.

    Verhinderungspflegegeld und Kurzzeitpflege: Mit dieser Unterstützungsleistung können Sie eine Ersatzpflegekraft engagieren, wenn Sie für einen kurzen Zeitraum die Pflege Ihres Angehörigen nicht selbst übernehmen können. Damit wird der Fall abgedeckt, dass Sie selbst krank werden oder in den Urlaub fahren. 

    Steuerliche Absetzbarkeit: Aufwendungen für häusliche Betreuung und Pflege können als haushaltsnahe Dienstleistung oder außergewöhnliche Belastung steuerlich abgesetzt werden. Kosten von bis zu 4.000 Euro können so jedes Jahr mit der Einkommenssteuer verrechnet werden.

    Wenn Sie alle oben genannten „Sparpotenziale“ zusammennehmen, können die effektiven Kosten für die 24-Stunden-Betreuung oft nahezu halbiert werden.

  • Wie hoch sind die Kosten im Vergleich zum Pflegeheim?

    Grundsätzlich lässt sich nicht verallgemeinern, wie teuer die Unterbringung in einem Pflegeheim ist. Die Kosten sind abhängig von dem Bundesland, wo sich das Heim befindet, sowie von den Kosten für die Verpflegung und Unterbringung, den Investitionskosten und dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil.

    Tendenziell steigen die Kosten hierfür. Eine 24h-Betreuung kann somit nicht nur dafür sorgen, dass ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht wird, sondern auch dafür, dass die Kosten niedriger sind.

  • Wie erfolgt die Rechnungsstellung bei Jacura?

    Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel monatlich zum Monatsende.

  • Ist das Engagement von 24-Stunden-Betreuungskräften sicher und legal?

    Ja. Wir arbeiten ausschließlich mit legal entsandten Betreuungskräften nach EU-Recht. Diese sind sozialversichert und arbeitsrechtlich abgesichert. Für Sie bedeutet das: volle Rechtssicherheit.

    Allerdings hört man immer wieder von Haushalten, die osteuropäisches Pflegepersonal illegal beschäftigen. Dieses Vorgehen birgt eine Reihe von Gefahren: Zum Einen ist das Pflegepersonal weder kranken- noch sozialversichert und zum Anderen drohen durch die Illegalität z. T. hohe Strafen.

    Das Betreuungspersonal ist bei einem unserer Partnerunternehmen in Osteuropa (i. d. R. Polen) angestellt und dort auch kranken- und sozialversichert. Dies belegt im Fall einer polnischen 24h-Pflegekraft bspw. die Bescheinigung A1, die bspw. durch den polnischen Renten- und Sozialversicherungsträger (ZUS) ausgestellt wird. Überprüfungen durch die Hauptzollämter lieferten bzgl. dieser Beschäftigungsform keinerlei Beanstandungen. 

    Auch muss seit dem 01.01.2015 auf die Bestimmungen des Mindestlohn-Gesetzes geachtet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Unterseite zum Thema Mindestlohn 24h Pflege.

  • Muss ich die Betreuungskraft ausländerrechtlich anmelden?

    Nein, über Jacura sind keine Behördengänge für Ihre 24h-Betreuungskraft nötig, da Sie nicht als Arbeitgeber fungieren, sondern direkt und legal einen Dienst aus Osteuropa, z. B. Polen, mit der Dienstleistung einer häuslichen 24h-Betreuung beauftragt haben.

  • Ist eine A1-Bescheinigung notwendig?

    Ja, die A1-Bescheinigung ist bei entsendeten Betreuungskräften i. d. R. notwendig. Diese muss spätestens vier Wochen nach Ankunft der Betreuungskraft vorliegen. Es handelt sich hierbei um den sog. Entsendungsausweis, der nachweist, dass Sozialabgaben im Heimatland entrichtet werden und das entsendende Unternehmen die erforderlichen Bedingungen hierfür erfüllt.

    Alternativ kann eine Betreuungskraft auch direkt in Deutschland versichert sein.

  • Wer kümmert sich um die Versicherung der Betreuungskraft?

    Da die von Jacura vermittelten Betreuungskräfte über das Entsendungsmodell nach Deutschland kommen, sind sie weiterhin bei einem Arbeitgeber in ihrem Heimatland angestellt. Dieser ist auch dazu verpflichtet, die Kosten für die Kranken- und Sozialversicherung korrekt abzuführen. Daher sind Sie als Auftraggeber nicht in der Verantwortung, sich um Meldung und Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge der osteuropäischen Betreuungskraft zu kümmern.

  • Wie sind die Arbeitszeiten der Betreuungskräfte?

    Begriffe wie 24hpolnische Pflegekräfte, 24h Pflege, 24 std pflege, 24 Stunden Pflege, 24 Stunden Betreuung, 24h Seniorenpflege, 24h Senioren-Betreuung, rund um die Uhr Betreuung, Seniorenbetreuung Osteuropa, usw. verwenden wir ausschließlich aus sprachlichen Gründen.

    Tatsächlich befinden sich die im Rahmen einer 24-Stunden-Betreuung aus Osteuropa entsendeten Betreuungskräfte natürlich nicht rund um die Uhr im Einsatz der Seniorenbetreuung, sondern haben im Arbeitsvertrag geregelte Pausenzeiten und Freizeit entsprechend den jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

    Somit sind tägliche Pausen-/Freizeitzeiten sowie freie Tage geregelt.

  • Was ist für einen reibungslosen Ablauf zu beachten?

    Durch das Beachten folgender Punkte können Sie das Zusammenleben und -arbeiten mit der 24-Stunden-Betreuungskraft erfolgreich beeinflussen:

    • Die Kommunikation zwischen der pflegebedürftigen Person und der 24-Stunden-Betreuungskraft ist sehr wichtig. Wir achten daher darauf, dass wir nur Betreuungskräfte vermitteln, die mindestens Grundkenntnisse in der deutschen Sprache vorweisen können.
    • Geben Sie der Betreuungskraft die Möglichkeit, ausreichend Privatsphäre zu haben.
    • Ermöglichen Sie, den Kontakt zu der Familie aufrecht zu erhalten, z. B. durch Telefonate und Internetzugang/WLAN.
    • Behandeln Sie die Betreuungskraft stets respektvoll.
    • Zeigen Sie der Betreuungskraft insbesondere zu Beginn die häuslichen Gegebenheiten.
    • Führen Sie optimalerweise für das zur Verfügung stehende Haushaltsgeld ein Haushaltsbuch, in dem auch die Quittungen für Einkäufe gesammelt werden.
  • Was ist bezüglich der Sprachkenntnisse zu beachten?

    Die Kommunikation zwischen der pflegebedürftigen Person und der 24-Stunden-Betreuungskraft ist sehr wichtig. Wir achten daher darauf, dass wir nur Betreuungskräfte vermitteln, die mindestens Grundkenntnisse in der deutschen Sprache vorweisen können.

    Die Betreuungskräfte werden in ihrem Bewerbungsverfahren hinsichtlich der Deutschkenntnisse überprüft und in verschiedene Kategorien eingestuft.

    Nicht immer ist es notwendig, dass eine Betreuungskraft gute Deutschkenntnisse vorweisen kann. Häufig ist es wichtiger, dass die Betreuungskraft gute pflegerische Kenntnisse und Erfahrungen mit einem bestimmten Krankheitsbild hat.

    Wie groß eine mögliche Sprachbarriere zwischen der Betreuungskraft und ihrem Angehörigen ist, können Sie letztlich selbst entscheiden. Welche Sprachkenntnisse oder Zusatzqualifikationen die Betreuungskraft haben soll, können Sie vorgeben.

    Natürlich schlägt sich dieser Faktor im Preis der Dienstleistung nieder, wobei die preislichen Unterschiede nicht besonders groß sind. Wenn Sie also besonderen Wert darauf legen, können Sie eine 24-Stunden-Betreuerin engagieren, die sehr gut deutsch sprechen und verstehen kann.

  • Wie lange bleibt eine 24-Stunden-Betreuungskraft im Einsatz?

    Eine 24h-Betreuungskraft bleibt in der Regel circa 2 Monate im Einsatz. Nach dieser Zeit findet ein Wechsel der Betreuungskräfte statt. Bei jedem Wechsel findet zwischen den beiden Kräften eine Übergabe statt, so dass die weitere Versorgung gewährleistet ist. Hierzu sind meist beide Betreuungskräfte einen Tag gemeinsam anwesend.

    Die Betreuungskräfte reisen entweder mit einem Minibus direkt zu Ihnen an bzw. ab oder werden am nächsten größeren Bahnhof/Busbahnhof abgeholt.

    Sollten alle Beteiligten einverstanden sein, wechseln sich zwei feste Betreuungskräfte mit ihren Einsätzen ab. Hier besteht der Vorteil, dass die Betreuungskräfte und die pflegebedürftige Person sich kennen und die Arbeitsabläufe eingespielt sind.

    Auch aus den folgenden Gründen ist ein Wechsel der Betreuungskräfte nach circa 2 Monaten sinnvoll:

    • Die Betreuungskraft kann sich nach dem Einsatz erholen
    • Die Betreuungskräfte haben häufig Familie in Polen
    • Die Motivation für den nächsten Einsatz steigt deutlich an
  • Was geschieht, wenn ich schon einen (ambulanten) Pflegedienst im Einsatz habe?
    • Scheuen Sie sich nicht, zusätzliche Hilfe anzunehmen. Auch wenn bereits ein ambulanter Pflegedienst tätig ist, ist die zusätzliche Betreuung eine Hilfe, die Ihnen und der zu betreuenden Person guttut.
    • Bei aller Liebe und Einsatz ist die Pflege von Angehörigen eine Mammutaufgabe, an der man zerbrechen kann.
    • Eine 24-Stunden-Pflege von ausländischen Dienstleistern über Jacura ist keine Konkurrenz zu heimischen Pflegediensten, sondern eine Ergänzung für Bereiche in der täglichen Pflege, die vom klassischen Pflegedienst personell und finanziell nicht abgedeckt werden können. Jacura arbeitet bundesweit mit Pflegediensten vor Ort zusammen. 
  • Ist eine Betreuung auch bei Demenz möglich?

    Die Betreuung von dementen Senioren bedarf einer besonderen Ausbildung und/oder Erfahrung. Nicht alle Betreuungskräfte haben die nötige Erfahrung, um den Aufgaben und Herausforderungen dieser Arbeit in ausreichendem Maße nachkommen zu können. Wenn Sie uns diese Anforderung aber bei der Betreuungsbedarfsermittlung mitteilen, können wir entsprechend nur Betreuungskräfte für Sie heraussuchen, die über diese zusätzliche Qualifikation und Erfahrung verfügen. 

    In diesem Fall ist die 24h-Betreuung sogar eine sehr gute Möglichkeit, Ihren demenzkranken Angehörigen zu versorgen: Die Betreuungskräfte sind anwesend, Sie haben eine konstante, feste Ansprechperson und somit eine Entlastung für alle pflegenden Angehörigen. Außerdem können die Senioren so zuhause versorgt werden, was gerade bei einer Demenzerkrankung ein wichtiger Aspekt sein kann.

  • Warum Jacura?

    Weil wir Seriosität, Fürsorge und Verlässlichkeit verbinden:

    • Persönliche und transparente Beratung
    • Sorgfältige Auswahl der Betreuungskräfte
    • Legale und sichere Beschäftigung
    • Durchgehende Begleitung und Unterstützung
    • Garantierte Zufriedenheit
    • Anerkannt nach §45 SGB X

Rückrufvereinbarung

Erreichbare Zeit