Vermittlung ab
3 Wochen Einsatzdauer

Was kostet 24-Stunden-Pflege zu Hause?
Kosten der „24h-Betreuung“
Die sog. 24-Stunden-Betreuung ist eine etablierte Möglichkeit, um den Umzug pflegebedürftiger Menschen in eine stationäre Pflegeeinrichtung zu vermeiden. Ob eine solche Betreuung durch eine polnische bzw. osteuropäische Pflegekraft überhaupt infrage kommt, ist nicht zuletzt abhängig von der Kostenfrage.
Um Ihnen eine tragfähige Entscheidung ohne böse Überraschungen zu ermöglichen, kommunizieren wir die anfallenden Kosten transparent.
Informieren Sie sich hier über alle Kostenfaktoren, Zuschüsse, Entlastungsbeträge, Beispielrechnungen und den Vergleich zu Pflegeheimen.

Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflege variieren aufgrund der individuellen Anforderungen und Wünsche. Die Kosten bei Jacura starten ab ca. 2.700 Euro pro Monat.
- Neben den Kosten für die Betreuung entstehen monatliche Aufwendungen für Kost und Logis für die Betreuungskraft.
- Wenngleich die Pflegekasse die „24-Stunden-Pflege“ nicht direkt finanziell unterstützt, so lässt sich der monatliche Aufwand durch Pflegegeld, Erstattungen für die Verhinderungspflege und Steuerentlastungen deutlich reduzieren.
Transparenz, Zufriedenheitsgarantie, Festpreis - ohne Vermittlungsgebühren oder Jahrespauschalen.

Geschäftsführerin Jacura
Exam. Altenpflegerin & Pflegefachkraft § 71 SGB XI
Kostenfaktoren 24h-Betreuung im Detail
Es gibt keine pauschalen Kosten, die für alle pflegebedürftigen Personen gleichermaßen gelten. Vielmehr setzen sich die Kosten aus zahlreichen individuellen Faktoren zusammen, insbesondere:
- Situation vor Ort
- Pflegegrad und Mobilität
- Anzahl der betreuungsbedürftigen Personen im Haushalt
- Deutschkenntnisse der Betreuungskraft
- Notwendigkeit eines Führerscheins
Die monatlichen Kosten beginnen ab ca. 2.700 Euro pro Monat. Hinzu kommen jeweils einmalig ca. 100 Euro für die Anfahrt und die Abreise der Betreuungskraft, Zuschläge für einige ausgewählte Feiertage sowie freie Kost und Logis.
Nach einer individuellen Analyse der Gesamtsituation erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Jetzt kostenlose Beratung oder Angebot anfordern
- Kontaktvariante wählen
Ihr Angebot von Jacura – alles inklusive und mit Zufriedenheitsgarantie
Auf Anfrage erhalten Sie von uns ein individuelles All-inclusive-Angebot. In diesem sind bereits alle Kosten wie Steuern, Sozialabgaben für die Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung sowie Agenturgebühren einkalkuliert. Auch die Vergütung für die Betreuungskraft ist darin berücksichtigt.
- Zufriedenheitsgarantie: Sie zahlen im Vorfeld keine Vermittlungs- oder Servicegebühren oder eine teure Jahrespauschale. Erst nach Auswahl und Anreise einer Betreuungskraft wird abgerechnet.
- Unsere Abrechnung erfolgt tagesgenau ab dem ersten Tag des Einsatzes.
Das Aufgabenspektrum der Betreuungskraft beinhaltet neben der allgemeinen Haushaltsführung auch grundpflegerische Tätigkeiten, die Begleitung zu Ärzt*innen, Ämtern oder gemeinsame Ausflüge. Besondere Anforderungen wie bspw. Nachteinsätze werden im Vertrag schriftlich vereinbart, sodass hier ebenfalls keine versteckten Kosten anfallen.
Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Grundsätzlich findet eine tagesgenaue Abrechnung statt.
Paketpreise 24h-Betreuung im Überblick
Die Kosten hängen von Ihrer Pflegesituation sowie Ihren individuellen Betreuungsbedürfnissen ab. Die Gesamtkosten werden durch Faktoren wie Deutschkenntnisse der Betreuungskraft, Anzahl der zu betreuenden Personen, Pflegegrad, Mobilität und gewünschte Tätigkeiten beeinflusst. Derzeit können Familien mit Kosten zwischen 2.700 und 3.200 Euro für eine betreute Person rechnen.
Es ist es wichtig, alle gesetzlichen Unterstützungsmöglichkeiten bestmöglich zu nutzen, um Ihre finanzielle Belastung zu minimieren. Hierzu zählen das Pflegegeld (ab Pflegegrad 2), Verhinderungspflegegeld und Kurzzeitpflegegeld sowie die Geltendmachung von steuerlichen Vorteilen. Abzüglich dieser Finanzierungshilfen kommen Familien auf einen monatlichen Eigenanteil ab 1.550 bis 2.200 Euro.
Zur ersten Orientierung haben wir folgend drei beispielhafte Betreuungssituationen mit entsprechenden Kosten zusammengestellt. Je umfassender eine Betreuung ist, desto höher ist meist auch der Pflegegrad und die damit verbundenen Entlastungen. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot, das individuell auf Sie zugeschnitten ist.
*Wir legen großen Wert auf eine kompetente und umfassende Beratung. Dabei berücksichtigen wir alle verfügbaren staatlichen Förderungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung der erforderlichen Anträge. Weitere detaillierte Informationen zur Finanzierung einer 24-Stunden-Betreuung finden Sie auf unserer Website: 24-Stunden-Pflege Kostenübernahme
Finanzielle Unterstützung & Entlastung
Eine direkte Unterstützung für die „24-Stunden-Pflege“ leistet die Pflegekasse wie oben beschrieben nicht. Dennoch ist es möglich, einige der Leistungen der Pflegekasse für diese Pflegeform zu nutzen und die monatlichen Kosten damit zu reduzieren.
Zunächst hängt die Höhe der Sach- und Geldleistungen von der Einstufung in einen Pflegegrad ab. Hier ist vor allem das Pflegegeld für die „24-Stunden-Pflege“ einsetzbar zur teilw. Deckung der Kosten.
Weitere Leistungen erhalten Angehörige zur Entlastung durch die sogenannte Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, wenn für eine temporäre Abwesenheit – z. B. bei Urlaub oder Krankheit – eine Pflegekraft organisiert werden muss.
Durch die Angabe haushaltsnaher Dienstleistungen von maximal 4.000 Euro jährlich bei der Steuererklärung gemäß § 35a EstG lässt sich die Steuerlast deutlich reduzieren, soweit zu versteuerndes Einkommen vorhanden ist. Lassen Sie sich von Ihrem Steuerberater beraten.
Insgesamt reduzieren sich die monatlichen effektiven Kosten damit deutlich, wie das folgende Beispiel einer typischen Betreuungssituation veranschaulicht:
Eine alleinstehende Seniorin mit Pflegegrad 3 benötigt Unterstützung. Neben der Hilfe im Haushalt, bspw. Kochen, Einkaufen und Aufräumen, übernimmt die Betreuungskraft auch die Grundpflege, etwa beim Anziehen und bei der Körperpflege. Zudem sorgt sie für soziale Betreuung, bspw. gemeinsame Spaziergänge oder Gespräche, um den Alltag angenehmer zu gestalten. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der monatlichen Kosten für die Betreuungskraft sowie die möglichen Entlastungen.
Effektive monatliche Kosten einer 24h-Betreuung
Kosten/Abzüge | Betrag |
Bruttokosten der Betreuungskraft pro Monat Betreuungskraft aus Polen mit guten Deutschkenntnissen | 3.000,00 € |
Monatliches Pflegegeld bei Pflegegrad 3 Das Pflegegeld bemisst sich nach dem Pflegegrad. Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen nach SGB XI. | -599,00 € |
Entlastungsbudget, monatlich anteilig Seit dem 01.07.2025 gilt das Entlastungsbudget: Ein gemeinsamer Jahresbetrag für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege kann flexibel eingesetzt werden. Ab Pflegegrad 2 stehen dafür jährlich bis zu 3.539 Euro zur Verfügung. | -294,92 € |
Steuerentlastung, monatlich anteilig Die häusliche 24h-Betreuung ist eine haushaltsnahe Dienstleistung und kann daher vom Pflegebedürftigen nach den Regeln des § 35a EStG steuerlich geltend gemacht werden. Dadurch kann sich die Steuerlast um maximal 4.000 Euro pro Jahr reduzieren. | -333,00 € |
Effektive monatliche Kosten (bei Pflegegrad 3) | 1.733,08 € |
Zusätzlich entstehen i. d. R. Fahrtkosten i. H. v. circa 100 € jeweils für die An- und Abreise. Ein Wechsel findet meist alle zwei bis drei Monate statt.
Der Preis einer 24h-Betreuung eines Zweipersonenhaushalts liegt etwa 100,00 bis 300,00 € pro Monat höher.
Zudem können u. U. kostenlose Pflegehilfsmittel in Anspruch genommen werden. Diese sind bei der Krankenkasse zu beantragen.
Die o. g. Preise berücksichtigen den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Bei Nichteinhaltung haben alle Beteiligten – auch die Auftraggeber – mit Sanktionen zu rechnen.
Alle hier genannten Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Transparenz bei Kosten und Leistungen
Bei unserer 24-Stunden-Betreuung geht es nicht ausschließlich um die Anzahl der Stunden, sondern um die Qualität und Verlässlichkeit der Unterstützung im Alltag. Die dafür eingesetzte Betreuungskraft bringt nicht nur Zeit, sondern auch Erfahrung, Geduld und Einfühlungsvermögen in die gemeinsame Arbeit ein. Damit die Betreuung individuell zu Ihren Anforderungen passt, besprechen wir vorab genau, welche Leistungen im Bereich Pflege, Betreuung und hauswirtschaftlicher Versorgung benötigt werden.
So entsteht ein Betreuungsmodell, das sowohl die notwendige Stunden Pflege abdeckt, als auch genügend Raum für persönliche Betreuung und zwischenmenschliche Nähe lässt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die investierte Zeit optimal genutzt wird und die Kraft der Betreuungsperson dort eingesetzt wird, wo Sie die meiste Entlastung und Unterstützung im Alltag erfahren.
Liebevolle und zuverlässige Betreuungskräfte zum fairen Preis
FAQ Kosten 24h-Betreuung
-
Gibt es nicht auch günstigere Angebote?
Die Preise variieren je nach Qualifikation der Betreuungskraft. Legal und professionell arbeitende Dienstleister, die konform zu den aktuellen Arbeits- und Aufenthaltsregelungen auf Landes- und EU-Ebene arbeiten, bieten eine „24 Stunden Pflege“ durch entsendetes Personal erfahrungsgemäß nicht günstiger an, da dies preislich bei einer Festanstellung sowie Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern nicht machbar ist. Dies wäre nur bei Schwarzarbeit möglich, die aber natürlich hohe Strafen nach sich ziehen kann.
-
Welche Zuschüsse und Entlastungen kann ich erhalten?
Für pflegebedürftige Menschen und ihre pflegenden Angehörigen existiert in Deutschland ein breites Spektrum an finanziellen Hilfen – von direkten Leistungen wie Pflegegeld und Entlastungsbetrag über steuerliche Vorteile bis hin zu Zuschüssen für Wohnungsanpassungen und ehrenamtlicher Begleitung. Es lohnt sich auf jeden Fall, dies für eine 24h-Betreuung individuell zu prüfen.
Hier eine Auflistung möglicher Zuschüsse und Entlastungen: Pflegegeld, Entlastungsbetrag, Entlastungsbudget (Kurzzeit- und Verhinderungspflege), Pflegehilfsmittel, Wohnraumanpassung, Digitale Pflegeanwendungen (DiPA), steuerliche Entlastungen.
-
Wie sind die Kosten zwischen 24h-Betreung und Altenheim im Vergleich?
Die 24h-Betreuung durch polnische/osteuropäische Pflegekräfte ist für viele Senioren der Wunsch, wenn es um Pflege im Alter geht. Vielfach ist der Aufenthalt in einem Pflegeheim mit Ängsten hinsichtlich Umfeld, sozialer Kontakte und Versorgung verbunden. Berichte in renommierten Medien über teilweise eher schwierige Zustände und Personalmangel in Heimen lassen diese Ängste nicht unberechtigt erscheinen.
Vor dem Hintergrund gestiegener Kosten für Pflegeheime ist eine 24h-Betreuung zudem eine durchaus günstige Möglichkeit für betreuungsbedürftige Menschen, nicht zuletzt durch die o. g. Entlastungen. Die individuelle 24h-Betreuung daheim ist somit nicht selten günstiger als ein Pflegeplatz in einem Altenheim.
Ausgezeichnet & geprüft
Sie haben noch Fragen?
Viele Fragen haben wir bereits in unserem FAQ-Bereich für Sie beantwortet. Sollten Sie auf Ihre Frage keine Antwort erhalten rufen Sie uns gerne kostenlos an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
- Service-Kontakt